Warum admin kein guter User­name ist

Wer eine Webseite verwaltet – ob mit WordPress oder einem anderen Content Management-System – der meldet sich mit seinem Benutzernamen und Passwort an, um Inhalte zu bearbeiten.

Eine Anmeldung kann jeder versuchen. Machen auch viele. Überwiegend werden Bots von Spammern und andere finstere Gestalten versuchen, sich auf dem Backend Ihrer Webseite anzumelden. Deshalb ist es natürlich wichtig ein sicheres Passwort zu verwenden. Empfehlenswert ist es aber auch, einen Benutzernamen zu verwenden, der nicht so leicht zu erraten ist.

„Warum admin kein guter User­name ist“ weiterlesen

Anmeldung auf https-Domain einer WordPress Multisite Installation nicht möglich

Lösung des Cookie-Problems bei der Anmeldung an einer WordPress-Multisite

Nachdem ich auf einer Multisite-Installation von WordPress (v. 4.9.6) einen Domainnamen einer Site geändert und die Seite auf https umgestellt hatte, konnte man sich nicht mehr anmelden. Die Anmeldung auf den anderen Sites der Installation klappte problemlos.
Jedes mal nach der Eingabe von Benutzername und Passwort erhielt man eine Meldung, dass Cookies im Browser nicht erlaubt sind. Natürlich waren Cookies im Browser erlaubt. Das Problem schien aber zu sein, dass die Cookies nicht zur richtigen Domain gehörten.

Nach langer Suche fand ich die (einfache) Lösung, einfach in wp-config.php den (vermutlich vorhandenen) Vorgabewert für die Cookie-Domain zurücksetzen/entfernen:
define( 'COOKIE_DOMAIN', '' );

Nur Beiträge bestimmter Kategorien auf Blogseite anzeigen

Die Blogseite von WordPress zeigt alle Beiträge an. Möchte man nur Beiträge bestimmter Kategorien angezeigt bekommen, kann man – wie immer – ein Plugin installieren, oder sich mit ein paar Zeilen php in der functions.php behelfen:

// Funktion, um nur bestimmte Kategorie-Beiträge auf der Startseite anzuzeigen
function change_the_posts( $query ) {
	if( $query->is_main_query() && $query->is_home() ) 
		{$query->set( 'cat', '1' );} // HIER DIE KATEGORIENUMMER EINFÜGEN
	}
add_action( 'pre_get_posts', 'change_the_posts' );

Anstelle der 1 des Beispiels die anzuzeigende Kategorienummer einfügen.
Sollen alle Kategorien, bis auf eine bestimmte angezeigt werden ist vor die Kategorienummer einfach ein – (Minus) zu setzen.

Quelle: www.pas-solutions.ch

Kategorien und Schlagwörter auch für Seiten in WordPress

Nutzt man WordPress als CMS und strukturiert die Seite mit Kategorien und Stichworten stört es, dass diese nur Beiträgen zugewiesen werden können.

Wie für alles gibt es auch hierfür WordPress Plugins. Einfacher erscheinen mir ein paar Zeilen php in der functions.php (falls die Einstellung für ein Child-Theme vorgenommen werden soll):

function mypage_settings() {
	// Aktiviere Schlagwörter für Seiten
	register_taxonomy_for_object_type('post_tag', 'page');
	// Aktiviere Kategorien für Seiten 
	register_taxonomy_for_object_type('category', 'page');
}
// hook ausführen
add_action( 'init', 'mypage_settings' );

Protokoll der Beseitigung eines WordPress-Hacks (Viagra Spam)

Um über Änderungen von mir betreuter Webseiten informiert zu sein, nutze ich den kostenlosen und empfehlenswerten Dienst changedetection.com. Dieser sendete mir letzten Freitag eine Nachricht über folgende Änderung: „Protokoll der Beseitigung eines WordPress-Hacks (Viagra Spam)“ weiterlesen

Datenschutz :: Impressum