Quelle und © des Screenshots:
https://www.n-tv.de/panorama/Taucher-rettet-Baby-vor-Spaniens-Kueste-article22565470.html

Stellen wir uns doch einmal vor, wir wären nicht allein. Wir wären nicht die Einzigen die unser Handeln – oder nicht Handeln – beurteilen, sondern es gebe jemanden der auf uns sieht, der über uns entscheidet. Entscheidet, wie, und ob, es mit der Menschheit weitergehen soll. Es muss kein Gott sein, oder vielleicht sind es die, die schon unsere Vorfahren für Götter gehalten haben. Vielleicht sind es auch nur Außerirdische, deren intergalaktische Umgehungsstraße durch unseren Planeten führen soll, wer weiß das schon. Aber wenn es so wäre, wie würden wir Menschen dabei abschneiden?

Abschneiden, bei dem Sachverständigengutachten das herangezogen wird um zu beurteilen, ob die Menschheit geschützt oder doch ausgemerzt werden soll? Wie stünden wir da, im Vergleich zu früheren Generationen? Im Vergleich zu Menschen, die nicht über ihre Sippe, über ihr Dorf hinaussehen konnten? Wir, die wir alles wissen, die wir mit allen kommunizieren können, die wir ständig informiert werden. Wir die wir wissen, dass flüchtende Menschen, verfolgte, gejagte und hungernde Menschen ihr Leben riskieren für eine Zukunft für sich und ihre Kinder. Menschen, die mit ihren Babys auf dem Rücken durchs kalte Meer schwimmen in der vagen Hoffnung dort ein rettendes Ufer zu erreichen um ihren Kindern ein Leben zu ermöglichen. Nicht nur dass die Menschheit sich nicht für ihr Überleben und das ihrer Kinder interessiert, sie werden als Spielball eingesetzt, als Spielball von Herrschern die mit anderen Herrschern Streitigkeiten austragen. Konflikte auf dem Rücken des Lebens von Menschen, von Männern, Frauen und Kindern. Von Eltern, die meinen das Leben ihrer Kinder riskieren zu müssen um ihnen ein Leben zu ermöglichen.

Wie würden wir modernen Menschen dabei abschneiden, bei dieser Bewertung? Wir, die wir zusehen ohne einzugreifen, die wir abgebrüht, hartherzig und ignorant wegsehen, uns abkehren von den unglaublichen Ungerechtigkeiten die in unserer Welt veranstaltet werden. Wir die wir die Akteure geschehen lassen und unsere Rolle als größeres oder kleineres Rädchen im Getriebe der Geschichte spielen.

Intergalaktischer Artenschutz – leider ohne uns.

Ich glaube man würde die Umgehungsstraße bauen. Wen interessiert schon der Planet Erde mit ihren Bewohnern? Schade ist es natürlich um all die anderen Wesen die hier ihren Platz hatten, die Pflanzen die Tiere und vielleicht auch noch ein paar menschliche Individuen die bedauerlicherweise zwar mit individueller Intelligenz gesegnet sind, aber sich nicht durchsetzen, gegen die kollektive Dummheit der Menschheit.

Rettenswerte Spezies wären die terrestrischen Ameisen. Deren Individuen verfügen über keine Intelligenz. Aber das Kollektiv als Ganzes verhält sich intelligent.

Bei der Menschheit ist es leider umgekehrt.

Vielleicht findet sich irgendwo eines Tages ein Planet für die wenigen kollektiv intelligenten und schützenswerten Lebensformen von terra? Wir werden leider nicht dabei sein. Ich gönne es den Ameisen.

Lieben Deutsche das „Totale„?

Haben Deutsche eine Vorliebe für das Totale? Ob Krieg oder Lockdown – wer sonst auf der Welt steht entweder so stramm hinter totalitären Maßnahmen oder lässt sie zumindest so geduldig über sich ergehen, wie wir Deutschen?

Wo – außer bei uns und in autoritären Systemen – wurden und werden Menschen mit abweichender Meinung zu Volksschädlingen erklärt?

Wo sonst lässt man die Regierung so selbstverliebt und arrogant Entscheidungen treffen, ohne diese zu hinterfragen oder gar in Frage zu stellen?

Wo sonst spricht die Regierung von „totaler Transparenz„ während sie in virtuellen Hinterzimmern an der Exekutive vorbei die umfangreichsten Grundrechtseinschränkungen seit über 70 Jahren beschließt?

Warum findet der Austausch von Argumenten, das Anhören von Wissenschaftlern und das Diskutieren von Maßnahmen gegen die Pandemie durch unsere Exekutive eigentlich im Verborgenen statt?

Warum werden die Gespräche des „Corona Gipfels„ nicht öffentlich geführt und live per Videostream übertragen, so dass die Bevölkerung sich direkt von der Kompetenz und den verantwortungsvollen Überlegungen unserer Politiker und ihrer Berater überzeugen kann?

Stattdessen wird der Meinungsbildungsprozess unserer Regierung den Menschen vorenthalten und die Regierung tritt erst zur Verkündung ihrer neuen Regeln vor das Volk – wie ein totalitärer Machthaber. Die Regierung präsentiert sich, als würde sie Maßnahmen GEGEN das Volk beschließen, wo sie doch nur zu dessen Schutz und in dessem Interesse handelt.

Warum also keine öffentlichen Corona Gipfel, so dass wir uns alle direkt live zusammen mit unserer Regierung informieren können? Würden wir die Gründe genauso gut erfahren, wie unsere Regierung, dann würden wir sicher auch die Nowendigkeit der Maßnahmen genauso gut verstehen können.

Hält die Regierung das Volk für zu doof um selbst zu denken und unfähig die Entscheidungen der Regierung zu verstehen? Also für ungeeignet für eine Demokratie?

Des Kaisers neue Kleider

Vor vielen Jahren lebte eine Kaiser, der so ungeheuer viel auf neue Kleider hielt, dass er alles tat, um recht geputzt zu sein. Er kümmerte sich nicht um seine Arbeiter, kümmerte sich nicht um Kultur und liebte es nicht, unter die Menschen zu gehen, außer um seine neuen Kleider zu zeigen. Er hatte ein Gewand für jede Stunde des Tages, und ebenso wie man von einem König sagte, er ist im Rat, so sagte man hier immer: „Der Kaiser ist in der Garderobe!„

In der großen Stadt, in der er wohnte, ging es sehr munter her. An jedem Tag kamen viele Fremde an, und eines Tages kamen auch zwei Betrüger, die gaben sich für Weber aus und sagten, dass sie das schönste Zeug, was man sich denken könne, zu weben verstanden. Die Farben und das Muster seien nicht allein ungewöhnlich schön, sondern die Kleider, die von dem Zeuge genäht würden, sollten die wunderbare Eigenschaft besitzen, dass sie für jeden Menschen unsichtbar seien, der nicht für sein Amt tauge oder der unverzeihlich dumm sei.

‚Das wären ja prächtige Kleider‚, dachte der Kaiser; wenn ich solche hätte, könnte ich ja dahinterkommen, welche Männer in meinem Reiche zu dem Amte, das sie haben, nicht taugen, ich könnte die Klugen von den Dummen unterscheiden! Ja, das Zeug muss sogleich für mich gewebt werden!‚ Er gab den beiden Betrügern viel Geld und verschuldete sein Königreich für viele Jahrzehnte, damit sie ihre Arbeit beginnen sollten.

„Des Kaisers neue Kleider“ weiterlesen

Die größten Magier aller Zeiten sind unsere Politiker

Die Fokussierung aller nachdenkenden Menschen auf die Frage der Eignung der Corona-Maßnahmen ist eine Katastrophe. Wer überhaupt hinterfragt, hinterfragt die Einschränkung der Bürgerrechte. Aber wer beobachtet, analysiert und bewertet eigentlich die „eigentliche„ Politik? Wer analysiert die fiskalischen, die währungspolitischen, die rechtlichen Veränderungen? Und wer interessiert sich noch dafür?

Wie hypnotisiert  starren wir voller Angst oder mit Wut und Entsetzen auf die „Corona-Maßnahmen„ und deren mediale Aufbereitung, während unbemerkt davon unsere Welt umgebaut wird.

Nach wessen Bauplan geschieht dieser Umbau? Wem nützt er? Welche Konsequenzen für uns und die nächsten Generationen wird dieser Umbau haben?

Jedes Kind, dem man einen Zauberkasten schenkt, muss zuerst eines lernen: wie kannst du die Aufmerksamkeit des Zuschauers vom eigentlichen Geschehen weg, hin zu etwas belanglosem lenken, um unbeobachtet handeln zu können?

„Die größten Magier aller Zeiten sind unsere Politiker“ weiterlesen

Bayern Digital – nur mit Flash Player

IT-Verantwortlichen ist Adobes Flash-Player seit Jahren ein Greuel. Kaum wurden die einen Sicherheitslücken durch Updates geschlossen, kündigen sich neue an. Das Lieblingskind der Webdesigner der 90er Jahre ist nicht nur in die Jahre gekommen, es hat sich eindeutig überholt und ist aufgrund neuerer Webtechniken auch nicht mehr nötig und sinnvoll.

Deshalb freuten wir uns, als Adobe nicht nur das Ende der Flash-Player Updates ankündigte, sondern auch mitteilte, dass sich dieser Ende des Jahres 2020 selbst entfernen wird. Denn nur mit dem Verschwinden all der Flash-Installationen wird verhindert, dass nach dem Ende des Updatezeitraums bekannt werdende Sicherheitslücken ausgenutzt werden können.

Also alles gut?

Fast, denn die Erkenntnis, dass Flash nicht mehr nicht nötig, sondern bald auch nicht mehr vorhanden sein wird, hat sich offensichtlich nicht bis zu den IT-Verantwortlichen des Bayerischen Kultusministeriums herumgesprochen.

Heute teilte dieses stolz mit, dass das Druckwerk des Ministeriums, das Schüler und Eltern seit Generationen begleitet, nun DIGITAL verfügbar ist. Eigentlich ja eine gute Idee. Dass man den Schritt zu „digital„ nur halbherzig geht und uns PDF-Dateien zum Download anbietet, daran hat man sich ja auch im Unternehmensumfeld gewöhnt. Irgendwie entspricht so eine Datei zum herunterladen ja auch mehr unserem Jäger- und Sammlerwesen, als das Lesen eines Onlineartikels in einem Blog.

Aber selbst diese niedere Stufe der Digitalisierung hat das Kultusministerium leider noch nicht erreicht.

Digitalisierung in Bayerns Kultusministerium im Jahr 2020 – bitte mit Adobe Flash Player!

Beim Aufruf der Seite des Ministeriums schlägt man uns im Juli 2020, also 5 Monate vor dem definitiven Ende von Adobe Flash ernsthaft vor den Flash Player zu installieren.

Muss man mehr wissen, zur Digitalisierungskompetenz Bayerischer Ministerien?

siehe https://www.heise.de/newsticker/meldung/Adobe-verabschiedet-sich-von-Flash-2020-ist-Schluss-3783264.html

Ode an eine Unbekannte

Ich kenne dich nicht.
Ich sah dich nur von hinten.
Du fuhrst kurz vor mir an der Ampel an, als diese auf grün umschaltete.
Du bist kleiner.
Du bist jünger.
Dein Rad ist alt:
Sachs Torpedo 3 Gänge.
Ich hab 8.
Ich bin groß.
Ich bin älter.
Ich bin Mann.
Du bist schnell.
So schnell wie ich.
Nur cooler auf deinem alten Rad.

Behördenwegweiser Nürnberg

Zuständigkeiten bei Gefährdungen nicht motorisierter Verkehrsteilnehmer (Radfahrer, Kinder, Fußgänger) in der Stadt Nürnberg

Merkhilfe für Mitarbeiter:

Zuständigkeit bedeutet nicht Verantwortlichkeit:
„Mag sein, dass ich das so veranlasst habe, es wurde aber anderswo entschieden. Ich bin nicht dafür verantwortlich!„

Verantwortlichkeit bedeutet nicht Zuständigkeit:
„Mag sein, dass ich für die Veranlassung zuständig war, wegen der Umsetzung, wenden Sie sich aber an den zuständigen Mitarbeiter.„

Am Besten, man ist weder zuständig noch verantwortlich:
„Das wurde anderswo entschieden und ich war nicht an der Umsetzung beteiligt. Ich bin der falsche Ansprechpartner!„

Und wenn mal wieder ganz offensichtlich alle erklärten Ziele zur Förderung des Radverkehrs nicht erreicht wurden, dann bedeutet das noch lange nicht, dass die Maßnahme nicht erfolgreich war! Wichtig ist nur jetzt mit Mitteln aus dem Stadtsäckel einen befreundeten Gutachter zu beauftragen, damit dieser eine Evaluierung durchführt und anschließend überzeugend vermittelt, dass das Nichterreichen definierter Ziele auch ein großer Erfolg gewesen sein kann aber zumindest mit Sicherheit ein großer Schritt in die richtige Richtung. Das kann man sich schon mal was kosten lassen…

Der Fisch stinkt vom Kopf her

Wenn Ziele zwar erklärt aber nicht zielführend umgesetzt werden, kann dies daran liegen, dass die Leitung für die MitarbeiterInnen nicht den Rahmen bereit stellt und stabil hält, der es ihnen ermöglicht, ihre Aufgaben im Gesamtinteresse zu erfüllen. Tut die Leitung das nicht gut genug, verfehlt die gesamte Organisation ihr Ziel.

Wenn die Leitung Zielvorgaben erklärt, die sich gegenseitig ausschließen, dann können diese nicht erfolgreich und zielführend umgesetzt werden.

Wer Ähnlichkeiten zu Nürnberger Zuständen, Radverkehrsanlagen und den Behördenvertretern beim „Runden Tisch Radverkehr„ entdeckt, darf sie behalten.

4 Wochen sind kein Monat…

… offensichtlich ist diese Banalität vielen Menschen nicht bewusst, anders wäre die jetzt auch von Tchibo Mobil kopierte Idee der Mobilfunkanbieter kaum zu erklären.

Erstmal fiel mir das bei ALDI auf, da kostet der Mobilfunktarif nur 9,99 € pro 4 Wochen. Clever, dachte ich mir 52 Wochen durch 4 ergibt 13 – also „4 Wochen sind kein Monat…“ weiterlesen

Datenschutz :: Impressum