Über Rebsorten – Der Riesling

Genauer müsste es ja heißen: der weiße Riesling. Schließlich ist es diese Rebsorte, die wir meinen, wenn wir vom Riesling sprechen. Denn es gibt ja auch noch die Varietäten „Roter Riesling„ und „Blauer Riesling„, auch wenn diese keine nennenswerte Rolle bei der Weinbereitung spielen.

Der Riesling ist eine sehr alte Rebsorte, daher ist auch die Herkunft nicht ganz sicher geklärt. Sehr lange ging man davon aus, dass der Riesling aus einer Wildsammlung stammt und vom Menschen durch züchterisches Bemühen dazu gemacht wurde, was er heute ist. In den 90er Jahren des letzten Jahrtausends haben aber gentechnische Untersuchungen ergeben, daß es sich beim Riesling um eine Kreuzung des Weißen Heunisch mit einem Traminersämling handelt. Inwieweit das eine beabsichtigte Kreuzung war, ist nicht bekannt.
Einigermaßen gesichert ist jedoch, dass die Rebsorte seit dem 15. Jahrhundert unter diesem Namen bekannt ist. „Über Rebsorten – Der Riesling“ weiterlesen

Über Rebsorten – Der Chardonnay

Ach ja, der Chardonnay … Diese wunderbare Rebsorte eignet sich hervorragend zum philosophieren: Über die Launen der Mode, über Qualität, über Weinstile und darüber, wie leicht es ist, einen guten Ruf nachhaltig zu schädigen. Aber alles der Reihe nach: „Über Rebsorten – Der Chardonnay“ weiterlesen

Datenschutz :: Impressum