Über Rebsorten – Der Riesling
Genauer müsste es ja heißen: der weiße Riesling. Schließlich ist es diese Rebsorte, die wir meinen, wenn wir vom Riesling sprechen. Denn es gibt ja auch noch die Varietäten „Roter Riesling“ und „Blauer Riesling“,
Genauer müsste es ja heißen: der weiße Riesling. Schließlich ist es diese Rebsorte, die wir meinen, wenn wir vom Riesling sprechen. Denn es gibt ja auch noch die Varietäten „Roter Riesling“ und „Blauer Riesling“,
Der Cabernet Sauvignon ist zweifellos eine der interessantesten Rotweinsorten überhaupt. Diese Rebsorte kann sowohl in sortenrein ausgebauten Weinen, als auch Cuvées brillieren. Eine ausgeprägte Sortencharakteristik ermöglicht eine auch für Laien praktikable Wiedererkennung, obwohl das
Ach ja, der Chardonnay … Diese wunderbare Rebsorte eignet sich hervorragend zum philosophieren: Über die Launen der Mode, über Qualität, über Weinstile und darüber, wie leicht es ist, einen guten Ruf nachhaltig zu schädigen.
Nichts als Ärger mit den Stopfen Lassen wir mal all den historischen Kram beiseite: also wer, wann und wie lange schon Korken zum Verschluss von Weinflaschen verwendet und wer dieses Verfahren erfunden hat. Das
Wein ist kein Naturprodukt! Was soll diese provokante Überschrift? Natürlich wird jeder mehr oder weniger Fachkundige im ersten Moment laut aufschreien, ob dieser geradezu ketzerischen Aussage. Aber langsam. Stellen wir doch erstmal die Frage,
Trinkt man gerne Wein, so kommt mit der Zeit eine ganze Menge verschiedener Weine zusammen: Weine, die sich in der Rebsorte, der Herkunft, der Art der Erzeugung (des „Ausbaus“) unterscheiden. Kann, oder möchte man
Verkosten – wie geht das? Bevor wir den Vorgang des Weinverkostens genauer unter die Lupe nehmen, muss erst einmal eine Abgrenzung erfolgen. Eine Abgrenzung, die auf den ersten Blick vielleicht überflüssig erscheint, dennoch von
Das 100 Punkte-System hat sich in der Weinwelt so durchgesetzt. Leider gibt es verschiedene Systeme, mit kleinen Abweichungen untereinander. Nachfolgend wird das 100-Punkte Schema erläutert.
Die folgende Übersicht stellt einen Versuch dar, eine der möglichen Arten zu beschreiben, wie innerhalb des 20-Punkte Schemas die Gesamtbewertung zustande kommen kann.
Lust oder Frust: Der Wein und die Gastronomie Der Wein spielt im Restaurant eine besondere Rolle, egal ob man als ausgewiesener Weinfreund und Weinliebhaber oder „nur“ als unbedarfter Genussmensch unterwegs ist: In Restaurants aller