Für eine radbefahrbare S-Bahn-Unterführung in Eibach.

Fahren statt tragen!

Die Unterführung am S-Bahnhof Eibach ist auf der östlichen Seite nur mit einer Treppe – auf der westlichen Seite mit Treppe und Aufzug ausgestattet und unterbricht die Fahrt aller Bürger, die hier mit dem Rad unterwegs sind.

Die Nürnberger Südstadt, insbesondere die Stadtteile Werderau und Gibitzenhof sind durch den viel genutzten Fahrradübergang an der Schleuse Nürnberg an das Gebiet Maiach und Hafen angebunden. Doch eine Weiterfahrt nach Eibach und weiter südlich liegende Stadtteile ist für Radfahrer entweder mit einem steilen Anstieg und der „Auffahrt„ zur viel befahrenen Hafenstraße und anschließender Nutzung eines kombinierten Fuß-Radweges möglich oder durch Absteigen und Schieben durch die Unterführung am S-Bahnhof Eibach. „Für eine radbefahrbare S-Bahn-Unterführung in Eibach.“ weiterlesen

Muss was passieren…

…bevor etwas passiert?

Das darf nicht das Motto sein, nach dem Verkehrsplaner handeln! Auf dem Fahrrad erleben wir täglich Gefahrenstellen und bemühen uns zuständige Verkehrsplaner auf Missstände hinzuweisen. Doch diese Hinweise führen leider oft nicht zu Verbesserungen. Dass an einer Stelle noch nichts passiert ist, ist ein beliebtes „Muss was passieren…“ weiterlesen

Auf der Fahrradstraße durch Nürnberg Eibach

Um das Fahrrad als Verkehrsmittel für Pendler in Nürnberg attraktiver zu machen, soll bald ein „Radschnellverbindungsnetz„ die Hauptverbindungswege im Raum Nürnberg durchziehen, so Nürnbergs Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich (1).
Es wurden 7 Trassen für geplante Radschnellverbindungen vorgestellt. Die drei wichtigsten Trassen sollen die Nürnberger Innenstadt „Auf der Fahrradstraße durch Nürnberg Eibach“ weiterlesen

Pro Radverkehr bald Wahl entscheidend?

„Freie Fahrt für freie Bürger“ – damit konnten Politiker Wahlen gewinnen. Politiker, die sich gegen die Umwandlung von Parkraum zu Fußgängerzonen, die Sperrung von Durchfahrten für Autos oder dagegen aussprachen, Radfahrern Einbahnstraßen in beide Richtungen benutzen zu lassen – die Zustimmung konservativer Wähler war ihnen sicher. In nahezu jedem Regionalwahlkampf in den letzten 5 Jahrzehnten spielten auch verkehrspolitische Fragen eine Rolle. Oft mit klarer Frontenbildung: Grüne Jugend prescht vor, SPD vorsichtiger, CDU/CSU dagegen. „Pro Radverkehr bald Wahl entscheidend?“ weiterlesen

Auto war gestern: Städte der Zukunft setzen auf Fahrräder.

Der Deutsche Städte- und Gemeindetag veranstaltete in Bingen den zweiten deutschen Kommunalradkongress und erklärte: „Eine umweltfreundliche Mobilität wird in den Städten und Gemeinden zum Standortfaktor. Auch ohne staatliche Subventionen erobert das Fahrrad, insbesondere das E-Bike, zunehmend unsere Kommunen. Die Menschen erwarten, dass diese umweltfreundliche Form der Mobilität mit einer entsprechenden Infrastruktur gefördert wird.“ erklärten Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und Thomas Feser, Oberbürgermeister der Stadt Bingen.


Quelle: Autostadt war gestern – Zukunftsstadt ist Fahrradcity

Fridolin: Ein Lastenfahrrad in Nürnberg

Fridolin ist der Name eines Lastenrades das Du Dir in Nürnberg kostenlos ausleihen kannst. Besuche hierzu einfach die Webseite IBikeNbg und registriere Dich (kostenlos) als Lastenrad-Nutzer. Anschließend kannst Du Dich auf der Webseite anmelden, siehst wann Fridolin verfügbar ist und kannst ihn direkt buchen.
Ein toller Service, den ich auch schon in Anspruch genommen habe.

Fridolin fährt sich aufgrund seiner zweispurigen Vorderräder etwas gewöhnungsbedürftig. Vor allem die Kurvenfahrt ist etwas gewöhnungsbedürftig. Fridolin fährt sich besser mit Gewicht in der Transportkiste als im Leerzustand. Fridolin bietet vorne viel Platz in seiner Kiste – meine beiden Kinder (6 und 8 Jahre alt) liebten es sich von mir mit Fridolin chauffieren zu lassen. Überhaupt war der parkende Fridolin eine Attraktion für alle Kinder. Viele Kinder wollten sich nur mal reinsetzen, was ihnen Riesenspaß selbst im parkenden Fridolin machte.

Radfahrergefährdung in Nürnberg/Eibach

Stellt euch mal vor ihr kommt an diese Kreuzung – dichter Berufsverkehr von links und rechts auf der Hauptstraße. Ihr versucht mit eurem Auto eine Lücke zu finden um abzubiegen. Dazu müsst ihr ziemlich weit nach vorne fahren um auch die Autos von links zu sehen.

Gefährdung für Radfahrer

Worauf steht ihr jetzt? Richtig auf dem Radweg.
Und was habt ihr vergessen, bevor ihr losgefahren seid? Richtig – auch von rechts könnten vorfahrtsberechtigte Radfahrer kommen.

Eine Haltelinie vor dem Radweg und ein STOP-Zeichen würden vielleicht „Radfahrergefährdung in Nürnberg/Eibach“ weiterlesen

Datenschutz :: Impressum